
‚Diese Klasse schafft mich… Jetzt reichts‘ – Schwierige Klassen angenehmer machen (ausgebucht)

Beschreibung
Diese Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
„Wie soll ich das alles auch noch machen“, fragen sich manche Lehrkräfte angesichts wachsender Aufgabenfülle in der Klassenleitung. Das Seminar zeigt die zentrale Bedeutung eines gelingenden Gruppenprozesses in der Klasse für alle Bereiche von Schule auf.
Sie erleben, wie die Unterstützung förderlicher Gruppenprozesse Motor für Lernprozesse werden und den Zeitbedarf für alle „zusätzlichen“ Aufgaben in der Klasse verringern kann.
Sie erlernen Handwerkszeug für eine Begleitung der Klasse auf dem Weg zu einer guten und lernförderlichen Gemeinschaft in den Phasen Orientierung, Regelbildung, Klärung von Störungen.
Fortbildungsinhalte
- Förderung einer gezielten Gruppenentwicklung
- Regelbildung/Selbststeuerung
- Konfliktmanagement
- Rolle der Klassenlehrkraft
- Entlastungsmöglichkeiten für die Klassenlehrkraft
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten
Referenten
Anke Ebner, Stuttgart: Lehrerin HWRS, Präventionsbeauftragte RP Stuttgart, systemische Beraterin und Therapeutin, Beratungslehrerin, Lions-Quest-Trainerin.
Ansgar Merk, Freiburg im Breisgau: Studiendirektor, Fachberater Lions-Quest / Prävention, Lions-Quest-Trainer und Ausbildungstrainer.
Anmeldung / Information
Die Teilnahmegebühr beträgt 70,00 € für VBE-Mitglieder und 125,00 € für Nichtmitglieder (inkl. Begrüßungskaffee, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1 und Mittagessen an Tag 2, Übernachtung und Frühstück im Einzelzimmer des 4* Hotels, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 20,00 €.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst berücksichtigt werden kann, sobald das ausgefüllte Anmeldeformular zurückgesandt und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (13. Februar 2019, Posteingang).
Anmeldeschluss: Bitte melden Sie sich bis spätestens 13. Februar 2019 per E-Mail, Fax, Post (Posteingang) bei Frau Mirjam Dapp an.