Das VBE Lehrerinnen- und Lehrerhandbuch 2024 in bewährter Aufmachung und auch wieder mit Online-Ausgabe.
Es enthält die wichtigsten Gesetze und Verwaltungsvorschriften auf ca. 900 Seiten, auf die Sie als Schulleiter oder Schulleiterin und als Lehrkraft immer wieder zugreifen müssen. Einige Vorschriften wurden von den Redakteuren zum besseren Verständnis kommentiert. Das VBE Lehrerinnen- und Lehrerhandbuch ist alphabetisch strukturiert. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erlaubt ein rasches Auffinden der gesuchten Texte.
Das VBE Lehrerinnen- und Lehrerhandbuch ist mit einem
verfügbar, es ist in SchulVerwaltung.de, Deutschlands größtem Experten- und Wissensportal für Schulleitungen, integriert. Sollten Sie bereits auf dem „alten“ Portal Schulverwaltung.de registriert sein, geben Sie Ihre Zugangsdaten ein, Ihr Benutzername und Ihr Passwort. Diese gelten auch auf dem neuen Portal wolterskluwer-online.de.
Sollten Sie noch nicht registriert sein, registrieren Sie sich bitte mit Klick auf „Jetzt kostenlos bei Wolters Kluwer Online registrieren“.
Dann können Sie Ihren persönlichen Freischaltcode (der Ihnen mit dem Lehrerhandbuch mitgeliefert wird) eingeben.
Hier gelangen Sie zum Bestellvorgang
Der Unfall beim Spielen auf dem Schulhof, nächtliche Abenteuer auf der Klassenfahrt oder das Verweisen eines Schülers aus dem Klassenraum: Stets stellt sich die Frage nach einer möglichen Verletzung der Aufsichtspflicht und einer eventuellen Haftung. In diesem Buch sind die rechtlichen Kriterien der Aufsichtspflicht eingehend dargestellt, damit Sie zukünftig selbstständig beurteilen können, was rechtens ist und was nicht.
Hier gelangen Sie zum Bestellvorgang
Der brandneue umfassende VBE Schuljahresplaner ermöglicht es Stundenplan, Stoffverteilungsplan, Klassenlisten, Notenlisten, Elterngesprächsprotokolle, wichtige Konferenzbeschlüsse, Klassenarbeitspläne, Vertretungsstunden usw., gut strukturiert in einem handlichen Din A4-Hardcover-Buch zusammenzuführen. Für Schule und Unterricht interessante Internetadressen sind ebenso Bestandteil des Schuljahresplaners. Er trägt dazu bei, das Schuljahr klar und übersichtlich durchplanen zu können.
Bestellvorgang über den VBE Wirtschaftsservice
Der VBE versorgt seine Mitglieder und Interessenten mit 10 Ausgaben jährlich. Das VBE Magazin enthält Informationen über schulpolitische und wissenschaftliche Themen, praxisnahe Beiträge namhafter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aktuelle Berichterstattung aus allen pädagogischen Bereichen und Randbereichen, Verbandsinformationen, Rezensionen wichtiger Neuerscheinungen auf dem Medienmarkt. Fragen / Anregungen zum Magazin? Kontakt unter: vbe.magazin@vbe-bw.de.
Themen der Ausgabe September 2024: Neues Konzept für Sprachförderung. Mehr zum Thema auf den Seiten 8–10.
Themen
-
- Emmanuel Peterfalvi: Wir müssen etwas tun und unsere Demokratie schützen
- Bewegung beim Beihilfe- antragsstau?
- Völlig losgelöst von der Schule. Von Andrea Friedrich
- WeitBlickWinkel: Hjalmar Brandt
- Lederle spricht Klartext: Ich mag nicht nur Wassermelonen nicht
- Beyer hilft weiter
- Aus den Referaten:
– Schule und Religion
– Senioren
– Junger VBE
– Schwerbehinderung
Magazindaten und Anzeigenpreisliste
Magazin Download
Mit dem Ratgeber „Arbeitsrecht für Erzieherinnen und Erzieher in 100 Stichworten“ gibt der Verband Bildung und Erziehung einen Leitfaden und Überblick über die bestehenden rechtlichen Regelungen. Dauerbrenner wie Teilzeit, Befristung, Beschäftigungsverbot, Urlaubsanspruch etc. werden thematisiert und mit Fallbeispielen ergänzt.
Sie erhalten mit dem Ratgeber des VBE einen Überblick über Rechte und Pflichten von Erzieherinnen und Erziehern.
Rechtsanwältin Tanja von Langen schreibt seit vielen Jahren für verschiedene renommierte frühpädagogische Fachzeitschriften praxisorientierte Rechtsbeiträge. Sie ist Lehrbeauftragte für Recht und Organisation im Ausbildungsgang zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher sowie Dozentin in zahlreichen Aus- und Weiterbildungsseminaren.
Bestellvorgang über die VBE Wirtschaftsservice GmbH
Der MORGENKREIS im Kindergarten und in der Krippe ist oft mehr als ein tägliches Ritual. In vielen Kindergärten ist der Morgenkreis ein fester Bestandteil des Tagesablaufs, sowie ein täglich wiederkehrendes Ritual. Kinder brauchen Rituale. Was für die Kleinen vorhersehbar ist gibt Ihnen Geborgenheit, Sicherheit und Halt.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
ACHTSAMKEIT in der Kindertageseinrichtung. Die 3 wichtigsten Achtsamkeitsübungen. Inhalt: • Häufig gestellte Fragen • Achtsamkeit in den Alltag integrieren • 3 Achtsamkeitsübungen für Kleinkinder • Mit allen Sinnen in der Natur • Momente der Stille beim Essen • Körper in Bewegung: Fantasiereise und Kinderyoga.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
AUFSICHTSPFLICHT in der Kindertageseinrichtung.
Kindertageseinrichtungen verfolgen den Bildungsauftrag, Kindern bei der Entwicklung zu eigenständigen Personen zu helfen und zu unterstützen. Doch haben diese Einrichtungen auch immer eine Aufsichtspflicht gegenüber den ihnen anvertrauten Kindern.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
KINDESWOHLGEFÄHRDUNG in der Kindertageseinrichtung. Der Begriff Kindeswohlgefährdung ist in jeder Kita ein klar definierter Begriff. Jeder Mitarbeiter weiß, was im Falle einer potenziellen Gefährdung durch Eltern oder Dritte zu tun ist. Unklar hingegen ist die Antwort auf die Frage, welches erzieherische Verhalten ebenfalls eine Kindeswohlgefährdung darstellen könnte.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
KONFLIKTGESPRÄCHE führen und moderieren. Grundvoraussetzungen für die Durchführung. Folgende Schritte könnten erfolgreich sein: 1.: Eine gute Vorbereitung ist wichtig. 2.: Rahmenbedingungen klären und ins Gespräch einführen. 3.: Austausch hinsichtlich Konflikt. 4.: Herausarbeiten von Details. 5.: Der Blick nach vorn – Lösungssuche. 6.: Halten Sie das Ergebnis fest.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
VORBEREITUNGSZEIT in der Kindertageseinrichtung und Krippe. Bei Lehrkräften ist es selbstverständlich, dass ein Teil ihrer Arbeitszeit der Vor- und Nachbereitung von Unterrichtsstunden gilt. Bei Erzieherinnen und Erziehern geht man eher davon aus, dass sie ihre Dienstzeit mit der Arbeit direkt am Kind zubringen. Inhalte: Verfügungszeiten von Erzieherinnen und Erziehern aus rechtlicher Sicht. Es braucht klare Regeln für die Vor- und Nachbereitungszeit in der Kita.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
ELTERNABEND: Planung und Ablauf. Welche Tagesordnungspunkte sollen besprochen werden? Der Elternabend wird von vielen pädagogischen Fachkräften gefürchtet, so bedeutet er doch meistens Mehraufwand neben dem üblichen Alltagsgeschehen und bietet Raum für unterschiedliche Meinungen oder gar Konfrontationen mit den Erziehungsberechtigten.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
AUFRÄUMEN in der Kindertageseinrichtung. Ausgelassenes Spielen mit Bauklötzen, Puppen, Brettspielen und weiteres gehört genauso zum Kitaalltag dazu, wie das Aufräumen nach dem Spielen. Aufräumen sollte – neben dem Spielen selbst – ein fest verankerter Punkt im Tagesablauf in der Kita sein. Es gibt z.B. auch Spiele für das Aufräumen, zum Beispiel ein Würfelspiel.
Pädagogische Fachkräfte, die Mitglied im VBE sind, können sich diese Kita-Handreichung zuschicken lassen oder auch z.B. beim jährlichen DKLK oder bei den Vorträgen an den Erzieherschulen am VBE-Infostand abholen.
Storytelling
Schülerinnen und Schüler in Klasse vier im Fach Englisch erweitern hier ihre rezeptiven und produktiven Komeptenzen, indem sie dem Handlungsverlauf der Geschichte A Squash and a Squeeze folgen sowie ein role play einüben und vortragen. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Stopfweben: Mein eigener Traumfänger
Schülerinnen und Schüler in Klasse drei im Fach MNK lernen die Technik Stopfweben kennen, wenden sie an und gestalten unter Berücksichtigung vorgegebener Kriterien ihren eigenen Traumfänger. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Vergebung erfahren – sich versöhnen
Diese Unterrichtsstunde in Klasse drei/vier im Fach Katholische Religion behandelt die Themen Vergebung und Versöhnung. Als Grundlage für die Stunde dient das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Die Botschaft der Auferstehung – Von mutlos zu hoffnungsvoll
In dieser Unterrichtsstunde in Klasse vier im Fach Evangelische Religion geht es darum, dass die Schülerinnen und Schüler die Botschaft und Bedeutung der Auferstehung erkennen. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Adjektive – Funktionalität und Begriffsbildung
Hier setzen sich Schülerinnen und Schülern in Klasse zwei im Fach Deutsch mit den Funktionen von Adjektiven auseinander und entwickeln eine interne Begriffsvorstellung. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Fruit and vegetables in my basket (Wortschatzeinführung)
Hier wird in einer Unterrichtsstunde in Klasse drei/vier der Wortschatz aus dem Themenfeld „fruit and vegetables“ eingeführt. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Wenn es Nacht wird in meinem Zauberwald.
Eine „zauberhafte“ Unterrichtsstunde zum Thema Kreatives Schreiben. Hier wurden Schülerinnen und Schülern in Klasse drei im Fach Deutsch zum fantasievollen Schreiben animiert. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
als PDF
Finde möglichst viele verschiedene Kleider für den Würfel.
Das zentrale Anliegen dieser Stunde (Klasse 3) ist das materialgeleitete Entdecken der Würfelnetze und damit eine Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Würfel, Quader und Co. – Zur Einführung der geometrischen Körper und Eigenschaften
In dieser Unterrichtsstunde (Klasse 3) geht es um das Untersuchen und Einordnen geometrischer Körper. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Farben und Licht – Musikstücke zu den Grundfarben komponieren.
Hier wurden Schülerinnen und Schüler in Klasse drei im Fach MeNuK zum Komponieren von Musikstücken zu den Grundfarben angeregt. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
als PDF
Der Festwiderstand
In dieser Unterrichtsstunde lernen Schülerinnen und Schüler in Klasse sieben im Fach Technik den Festwiderstand und dessen Funktion kennen (Berechnung Vorwiderstand einer LED). Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Ornamente zeichnen
Hier werden Schülerinnen und Schülern in Klasse sechs im Fächerverbund MSG (Bildende Kunst, Gestalten) Zeichenübungen (Ornamente) und der Jugendstil näher gebracht. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Wie geht die Mutprobe aus? Eine Geschichte weiterschreiben
In dieser Unterrichtsstunde steht eine Mutproben-Geschichte im Vordergrund, die Schülerinnen und Schüler in Klasse sechs im Fach Deutsch weiterschreiben sollen. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Erarbeitung einer digitalen Mindmap zum Thema „Fair Trade Produkte“ mit OpenMind
In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schülerinnen und Schüler in Klasse sechs die Erstellung einer digitalen Mindmap mit OpenMind. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Eating out – Bestellungen im Restaurant unter Verwendung einer selbst erstellten Speisekarte
Diese Unterrichtsstunde (Klasse 7) im Fach Englisch zielt darauf ab, Kompetenzen im Bereich Sprechen zu erlangen. Anhand von Rollenspielen soll auf die Kommunikation in der englischen Sprache in der realen Welt vorbereitet werden. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Das Additionsverfahren – eine Übungsstunde
Thema dieser Stunde im Fach Mathematik in Klasse acht ist das Additionsverfahren. Die Schülerinnen und Schüler festigen das Lösen von Gleichungssystemen mit Hilfe des Additionsverfahrens. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Linas Welt – Welche Gedanken und Gefühle beschäftigen sie? Inhaltliche Vorbereitung eines Tagebucheintrags
Hier werden Schüler und Schülerinnen in Klasse sieben im Fach Deutsch zum Kreativen Schreiben animiert. Unterrichtsgrundlage ist die Lektüre „Novemberschnee“ von Jürgen Banscherus. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Kräuter – die kleinen Helfer in der Küche
Hier wurde Schülerinnen und Schüler in Klasse acht im Fach Mensch und Umwelt der Umgang mit und die Langerung von Kräutern in der Küche näher gebracht (Verwendung in der Küche). Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Wasser – Element oder Verbindung?
Hier sollen Schülerinnen und Schüler in Klasse acht im Fach Chemie erfahren, wie man experimentell nachweisen kann, ob es sich bei einem Stoff um ein Element oder eine Verbindung handelt (am Beispiel Wasser). Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Liebe ist…
Hier setzen sich Schüler und Schülerinnen in Klasse neun im Fach Religion mit dem Begriff „Liebe“ auseinander und beschäftigen sich mit ihren persönlichen Vorstellungen von Liebe. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Das Jugendarbeitsschutzgesetz – Bestimmungen und ihre Bedeutung
Hier setzen sich Schüler und Schülerinnen in Klasse acht im Fach Wirtschaft mit den Bestimmungen des JArbSchG auseinander und wissen um seine Bedeutung hinsichtlich momentaner und künftiger Beschäftigungsverhältnisse. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Blutgruppen
Schüler und Schülerinnen in Klasse acht im Fach Biologie beschäftigen sich in dieser Stunde mit Blutgruppen. Sie können mithilfe eines Modells erklären, welche Blutgruppen es gibt und wie man diese unterscheiden kann. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Festigung von gymnastischen Grundformen mit dem Seil und Erarbeiten einer Gruppenkür
Hier wurde Schülerinnen und Schülern in Klasse sieben im Fach Sport die Festigung von gymnastischen Grundformen mit dem Seil näher gebracht. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
als PDF
Die Disko-Ära der 1970er Jahre
Hier wurde mit Schülerinnen und Schülern in Klasse acht im Fach Musik die Disko-Ära der 1970er Jahre behandelt und ein Lied aus dieser Zeit mit Instrumenten musikalisch begleitet und gestaltet. Der Kerninhalt jedes VBE-Praxishelfers ist die Verlaufsskizze mit verschiedenen Phasen und Intentionen einer jeden Unterrichtsstunde.
als PDF
Studienhelfer 1 – Grundregeln für schriftliche Arbeiten im Studium
Dieser Studienhelfer führt in die Literatur- und Materialbeschaffung ein und gibt bezüglich struktureller und formaler Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens eine grundlegende Orientierung.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 2 – Die Unterrichtsvorbereitung in der Lehrerbildung
Planung und Vorbereitung des Unterrichts gehören zu den unumgänglichen Aufgaben der Lehrer. Mit den Studienhelfern 2 und 3 will der VBE allen in der Ausbildung stehenden Studierenden und Referendaren wie auch Lehrern Hilfestellungen bei der Vorbereitung und Planung von Unterricht geben.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 3 – Die Unterrichtsplanung in der Lehrerbildung
Planung und Vorbereitung des Unterrichts gehören zu den unumgänglichen Aufgaben der Lehrer. Mit den Studienhelfern 2 und 3 will der VBE allen in der Ausbildung stehenden Studierenden und Referendaren wie auch Lehrern Hilfestellungen bei der Vorbereitung und Planung von Unterricht geben.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 4 – Lernen – Lehren – Unterricht
Der Studienhelfer 4 behandelt die Begriffe Lernen – Lehren – Unterricht und eröffnet eine Beitragsreihe zur Theorie des Unterrichts. Dabei wird beispielsweise der Begriff Lernen durch die Definition und Kennzeichnung von Lernen, durch Lernformen sowie Gedächtnis- und lernpsychologische Grundlagen gegliedert.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 5 – Unterrichtsformen der Vergangenheit und Gegenwart
Der Studienhelfer 5 setzt die Beitragsreihe zur Theorie des Unterrichts fort. Er thematisiert u.a. Begriffe wie: Anschauungsunterricht, Gesamtunterricht, Exemplarischer Unterricht, Wissenschaftsorientierter Unterricht, Zielorientierter Unterricht, Schülerorientierter Unterricht.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 6 – Prinzipien des Unterrichts
Im Studienhelfer 6 werden die Prinzipien des Unterrichts angesprochen. Er bildet den Teil 3 der Beitragsreihe zur Theorie des Unterrichts. Dabei werden folgende Prinzipien behandelt: Motivierung, Veranschaulichung, Aktivierung, Differenzierung, Schülerorientierung, Erfolgsbestätigung und Erfolgssicherung.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 7 – Didaktische Theorien für Unterricht und Unterrichtsplanung
Dieser Studienhelfer (Teil 4 der Beitragsreihe zur Theorie des Unterrichts) beschreibt verschiedene didaktische Modelle, wie zum Beispiel das bildungstheoretische Modell, das lehrtheoretische Modell, den lernzielorientierten Ansatz oder die kritisch-kommunikative Didaktik.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 8 – ADHS in der Schule
Dieser Studienhelfer thematisiert das Thema ADHS: Es geht um das Störungsbild, die Ursachen und Folgen, sowie um den Ablauf der Diagnostik und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten. Auch wird der Umgang mit ADHS außerhalb des Unterrichts behandelt (Kooperation mit den Eltern).
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 9 – Grundlagen der Pädagogik: Erziehung, Unterricht und Bildung
Ziel dieses Studienhelfers ist zum einen, Lehramtsstudierenden die Grundlagen der Pädagogik zu vermitteln und ihre Disziplin einzuführen, zum anderen aber auch ein Nachschlagewerk für spätere Studien und zur Prüfungsvorbereitung an die Hand zu geben.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 10 – Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungen im Studium
Dieser Studienhelfer weist auf alle wichtigen Vorbereitungsphasen und Anforderungen einer Prüfung hin uns gilt als unverzichtbarer Helfer bei der Vorbereitung auf das 1. Staatsexamen.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 11 – Das Referendariat rückt näher – und was nun?
Nach dem Ende des Studiums oder des Referendariats stehen die Studierende und Referendare vor der Frage: „Wie und wo versichere ich mich?“ Auf diese Frage geht der Studienhelfer 11 konkret ein.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 12 – Das Antragsverfahren vom Studium ins Referendariat
Der Studienhelfer 12 gibt klar und übersichtlich gegliedert Antworten auf alle Fragen des Bewerbungsverfahrens vom Studium ins Referendariat; Sozialpunkte, notwendige Bescheinigungen, Termine, Beamtenstatus, Gehälter, Seminaranschriften, usw.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Studienhelfer 14 – Arbeitstechniken an der Hochschule
Dieser Studienhelfer richet sich vor allem an Studienanfänger/innen und beinhaltet Arbeitstechniken und formale Vorgaben für wissenschaftliches Arbeiten. Auch hilft er bei der Erstellung von Referaten.
Studierende, die Mitglied im VBE sind, können sich diesen am VBE-Infostand an ihrer jeweiligen PH gegen Vorlage des Mitgliedsausweises abholen.
Bestellvorgang
Neu in der Klasse – so werde ich zum Lieblingslehrer/zur Lieblingslehrerin
Ein zentrales Element beim Classroom-Management ist die Ebene zwischen Lehrenden und Lernenden sowie die Steuerung der Gruppendynamik in der Klasse. Getragen von beiderseitigem Respekt und praktizierter Fairness bildet sich Verhaltenssicherheit bei den Lernenden sowie ein sozial- und lernförderliches Klassenklima. Wie kann dies gelingen? Der Seminarhelfer will zu diesen Elementen in die schulische Praxis transferierbare Anregungen und Hilfen geben.
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die Mitglied im VBE sind, bekommen die Seminarhelfer im Laufe ihres Vorbereitungsdienstes frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Zur Bestellung
Elterngespräche in der Schule – und wie sie gelingen
Die Zusammenarbeit zwischen Lehrkraft und Eltern ist essentiell wichtig für den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler. Wie bauen Sie als Lehrkraft eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern auf? Wie können Sie Schwierigkeiten aus dem Weg räumen und was ist in der Kommunikation mit Eltern wichtig? Antwort auf diese und weitere Fragen finden Sie im Seminarhelfer 2.
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die Mitglied im VBE sind, bekommen die Seminarhelfer im Laufe ihres Vorbereitungsdienstes frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Zur Bestellung
Der Klassenpflegschaftsabend
Wie kann es gelingen, den Elternabend so ansprechend und interessant zu gestalten, dass Eltern gerne wiederkommen, dass sie sich gerne engagieren und die Zusammenarbeit mit den Eltern entspannter wird?
In diesem Seminarhelfer erhalten Sie konkrete Anregungen zur Gestaltung eines motivierenden Elternabends, Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und Tipps für eine gelingende und entlastende Zusammenarbeit mit den Elternvertreterinnen und -vertretern.
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die Mitglied im VBE sind, bekommen den Seminarhelfer frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Zur Bestellung
Schul- und Beamtenrecht / Crashkurs Schulrechtskunde-Prüfung
Eine Zusammenfassung schulrechtskundlich notwendiger Kenntnisse. Der Seminarhelfer soll dazu beitragen, dass VBE-Mitglieder eine inhaltlich fundierte und klar strukturierte Vorbereitung auf die Schulrechtskundeprüfung leisten können.
LehramtsanwärterInnen, die Mitglied im VBE sind, bekommen den Seminarhelfer im Juli frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Der Seminarhelfer 7 befindet sich gerade in Überarbeitung und ist deshalb aktuell nicht lieferbar. Die aktualisierte Version erscheint im Juli.
Zur Bestellung
Steuertipps für Lehrkräfte zur Einkommenssteuererklärung
Was darf ich als Lehramtsanwärter/in steuerlich geltend machen? Was sind Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen und welche Belege müssen aufgehoben werden? Wie bereite ich die Steuererklärung vor? Wann muss die Steuererklärung beim Finanzamt eingereicht werden? Können außerunterrichtliche Veranstaltungen abgesetzt werden? Kann ich Arbeitszimmer und Arbeitsmittel von der Steuer absetzen? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dieser Seminarhelfer.
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die Mitglied im VBE sind, bekommen die Seminarhelfer im Laufe ihres Vorbereitungsdienstes frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Wie gehe ich mit schwierigen Kindern um?
Prof. Dr. Kurt Czerwenka, der Autor dieser Broschüre, hat die Auswirkungen von Störungen auf den Unterricht wissenschaftlich untersucht. Er hat auch Strategien entwickelt, die den Lehrkräften den Umgang mit schwierigen Schülern erleichtern und ihnen eine gewisse professionelle Distanz zum Unterrichtsgeschehen ermöglichen sollen.
LehramtsanwärterInnen, die Mitglied im VBE sind, bekommen den Seminarhelfer frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Zur Bestellung
Wie kann ich die Selbstständigkeit der Schüler fördern?
Dr. Heinz Klippert gibt in dieser Broschüre Praxistipps sowie Hilfen und Anregungen, wie Selbstständigkeit von Schülerinnen und Schülern konkret gefördert werden kann. Gemeint ist damit, dass Schülerinnen und Schüler Techniken, Methoden und Strategien erlernen, mit deren Hilfe sie das Lernen und die Wissensaufnahme selbstständig organisieren, Wissen verarbeiten, speichern und anwenden können.
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die Mitglied im VBE sind, bekommen den Seminarhelfer frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Zur Bestellung
Classroom-Management – damit es im Unterricht rund läuft
Nur wenn der Unterricht störungsfrei abläuft, kann Bildungsarbeit gelingen. Störungsfreies Arbeiten gelingt dann am besten, wenn es für Schüler klare Regeln gibt. Wichtig ist, dass diese Regeln nicht einfach übergestülpt, sondern von den Lehrkräften schlüssig erklärt und gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durchgesetzt werden.
Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, die Mitglied im VBE sind, bekommen den Seminarhelfer frei Haus vom VBE zugeschickt. Sie brauchen diesen nicht extra zu bestellen.
Zur Bestellung
Lehrergesundheit
Verschiedene Studien belegen es immer wieder schwarz auf weiß – der Lehrerberuf ist in der heutigen Zeit ein Beruf mit höchsten, vor allem psychischen Belastungen. Lehrkräfte müssen im Vergleich mit anderen Berufsgruppen überdurchschnittlich häufig ihr aktives Arbeitsleben im Burn-Out beenden. Jedes Jahr gehen in Deutschland viele Lehrkräfte aus gesundheitlichen Gründen früher in den Ruhestand. Nur ein Teil schafft es bis zum regulären Pensionsalter. Mit dieser Broschüre möchte der VBE Sie bereits präventiv unterstützen.
Bestellvorgang
Schule und Islam: Konflikte verstehen und lösen
Die Unterschiedlichkeiten in der Schule sind für Lehrkräfte eine große Herausforderung und werfen im Schulalltag viele Fragen auf. Um Ihnen rechtssicheres Handeln zu erleichtern, hat der VBE diese Praxistipps von Dr. Klaus Spenlen, einem Experten für Integrationsfragen, aufgelegt – auf Grundlage der schulischen Vorschriften, gleichzeitig jedoch unter Berücksichtigung der Vorschriften des Islam.
Bestellvorgang
Beziehungen positiv gestalten
Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten
Beziehungen zu gestalten gehört seit jeher zu den fundamentalen Aufgaben und Tätigkeit von Lehrkräften, weil ihnen bewusst ist, dass ohne Bindungsprozesse keine nachhaltigen Bildungsprozesse stattfinden können. In den letzten Jahren wird in der schulischen Praxis immer deutlich, dass die über viele Jahre erprobten und als erfolgreich erlebten Vorgehensweisen zum Bindungsaufbau nicht mehr mit den Kommunikationsstilen der Kinder und ihren Bedürfnissen sowie deren Elternhäuser zusammen zu passen scheinen.
(1) Informationen für Pädagogische Assistentinnen und Assistenten. // IN ÜBERARBEITUNG!
Der VBE möchte Ihnen mit diesem Heft eine Informationsquelle für Sie als Pädagogische Assistentin / Pädagogischer Assistent (Päd. Ass.) in die Hand geben. Die Unterschiedlichkeiten in der Schule sind für Päd. Ass. eine große Herausforderung und werfen im Schulalltag viele Fragen auf. Wir möchten Sie mit dieser Broschüre unterstützen und Ihnen den Schulalltag vereinfachen.
Bestellvorgang
(2) Beihilfe für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher im Arbeitnehmerverhältnis des öffentlichen Dienstes
(…) Das Beihilferecht der Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst richtet sich überwiegend nach der Art des Krankenversicherungsverhältnisses. Aus diesem Umstand resultiert eine enorme Vielschichtigkeit und Komplexität der diesbezüglichen Beihilfevorschriften. Diese Broschüre will aufzeigen, welche Personenkreise der hier genannten Arbeitnehmer in welchem Umfang einen Anspruch auf Beihilfe haben.
Bestellvorgang
(3) Möglichkeiten der Versetzung in den Ruhestand
Inhalte: Auf welchen Wegen kann der Beamte in den Ruhestand treten? Beamtenversorgung – Ruhegehalt. Hinzuverdienst im Ruhestand. Altersteilzeit. Was muss ich bei Versicherungen und Beihilfe beachten beim Übergang in die Pension? Tarifbeschäftigte – Rente. Freistellungsjahr. Freistellungsjahr oder Antragsruhestand. Berechnung des Ruhegehalts durch LBV / VBE. (…)
Bestellvorgang
(4) Elternzeit, Elterngeld, ElterngeldPlus, rechtliche Regelungen bei Erkrankung eines Kindes.
Der VBE Baden-Württemberg möchte Sie als Eltern von Anfang an kompetent unterstützen und begleiten. Aus diesem Grund erhalten Sie in dieser Broschüre einen zusammenhängenden Überblick über die aktuellen Bestimmungen in den Bereichen Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit. Zudem informieren wir Sie über Ihre Rechte im Falle eines erkrankten Kindes.
Bestellvorgang
(5) Informationen für Tarifbeschäftigte im Schulbereich
Der VBE Baden-Württemberg möchte Ihnen mit dieser Broschüre eine umfangreiche Informationsquelle für Sie als Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer im Landesdienst von Baden-Württemberg an die Hand geben. Im Dickicht der Tarifbestimmungen, Gesetze und Vorschriften ist es nicht leicht, die Übersicht über Ihre Rechte und Pflichten zu bewahren.
Bestellvorgang
(6) Pflegeversicherung und Beihilfe – Leistungen im Pflegefall
Mit dieser Broschüre informiert Sie der VBE auf 32 Seiten im DIN A5 Format zur Pflegeversicherung und Beihilfe. Aus dem Inhalt: Leistungen aus der Pflegeversicherung, Folgerungen für die Beihilfe, Pflegeberatung, Häusliche Pflege durch Pflegekräfte, Gewährung von Beihilfe an Pflegebedürftige mit ständigem Wohnsitz im Ausland, Pflegehilfsmittel, Vollstationäre Pflege, Pflegeunterstützungsgeld, … und viele Themen mehr.
Auf über 42 Seiten im DIN A4 Format beschreibt der aktuelle VBE-Ratgeber Vorsorgerecht das derzeit gültige Vorsorgerecht und geht konkret auf die Vorsorgevollmacht, die Patientenverfügung sowie die Erklärung zur Organspende ein. Der VBE-Vorsorgeratgeber enthält ebenso die erforderlichen Formulare für das VBE-Mitglied als auch für dessen Ehepartner. Aus dem Inhalt: Das neue Patientenverfügungsgesetz; Warum Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung; Hinweise z den Formularen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Erklärung zur Organspende; Herausnehmbare Formulare. DIN A4 Hochformat, 42 Seiten, Autoren: Max Schindlbeck, Rudolf Franz, Rechtsanwälte Putz – Sessel – Steldinger, Kanzlei für Medizinrecht, München
VBE-Mitglieder bekommen ihn für 4,- Euro (+Portokosten) – Nichtmitglieder für 8,- Euro (+Portokosten).
Bestellformular
Der neue VBE-Ratgeber Erbrecht informiert auf über 116 Seiten ausführlich über das aktuelle Erbrecht sowie die entsprechenden Erbschaftsteuer-Richtlinien. Er beschreibt: • Die Bausteine des Erbschafts- und Schenkungsrechts, • Die Erbfolge nach dem Gesetz oder dem Willen des Erblassers, • Den Pflichtteil • Testament oder Erbvertrag? • Wo in unterschiedlichsten Erb-Situationen Steuern in welcher Höhe anfallen können • Wie und wo erbrechtliche Steuern gespart werden können • Wie Sie Ihren gewohnten Lebensstandard ins Ruhestandsalter retten können • Erbrechtliche Gesetze für Immobilien in europäischen Nachbarstaaten • Die Gesetzeslage zur Sterbehilfe bei nicht heilbaren Krankheiten • Das digitale Erbe Mit einer Vielzahl von Beispielen gelingt es dem Autor, die jeweilige Rechtssituation auch schnell verständlich zu machen.
Für VBE Mitglieder nur 7,50 Euro (+Portokosten) – Nicht-Mitglieder bekommen ihn für 12,- Euro (+Portokosten).
Bestellformular
Hier finden Sie eine Übersicht, aller vom VBE angebotenen Schriften. Eine große Anzahl sehr guter Unterstützung für Mitglieder und Interessierte. Bestellen dürfen Sie die Publikationen über den Wirtschaftsservice des VBE:
www.vbe-wirtschaftsservice.de
Telefon: 0621/ 4815497
Fax: 0711 / 2293858
E-Mail: wirtschaftsservice@vbe-bw.de
als PDF