Die Kraft der positiven Gefühle – Was ist und bewirkt die Positive Psychologie?
Beschreibung
Fortbildungsbeschreibung:
Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass Menschen, die sich gut, d.h. positiv fühlen, in der Regel gesünder sind und eine höhere Lebenserwartung haben. „Die landläufige Wahrnehmung von Glück als etwas, dass man unbedingt erreichen muss – andernfalls hat man im Leben versagt – ist nicht hilfreich.“ sagt jedoch der britische Neurowissenschaftler Dean Burnett. Deshalb sprechen viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf diesem Gebiet lieber von Lebenszufriedenheit. Lt. dem US-amerikanischer Psychologen Martin Seligman, Begründer der positiven Psychologie, trifft das Wohlbefinden viel besser den Kern des wahren Glücklichseins.
In diesem Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick in die Denkansätze und Techniken der Positiven Psychologie, lernen einige ihrer Wirkmechanismen kennen und wie Sie persönlich davon profitieren können. Sie erleben in ausgewählten Übungen, wie Sie positive Gefühle und damit Wohlbefinden „trainieren“ und in ihr tägliches Leben einbringen können. Sie erhalten Anregungen, wie Sie Ihre Stärken (noch mehr) nutzen und sich damit neue Ressourcen schaffen können, um Ihre Energiereserven wieder aufzufüllen und gleichzeitig Ihre innere Widerstandsfähigkeit zu steigern.
Fortbildungsinhalte:
- Einführung in die Grundlagen, Methoden und Interventionen aus der Positiven Psychologie
- Wirkmechanismen der Positiven Psychologie und Anregungen, wie die Teilnehmenden persönlich davon profitieren können
- Der 3:1 Quotient nach Barbara L. Fredrickson
- Empfehlungen zur Steigerung der Positivität und Verminderung der Negativität
- Das PERMA-Modell
- Die Wirkung der Meditation
- Stärken stärken stärkt – Das Charakterstärken-Modell
Referentin:
Kathrin Tietz, Business & Personal Coach und Trainerin: „Während meiner mehr als 15-jährigen Tätigkeit als Führungskraft in der Dienstleistungsbranche habe ich erfolgreich kleine Teams und auch mehr als 100 MitarbeiterInnen geleitet. Für mich zählen ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander, eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und eine ausgeglichene Lebensbalance zu den Werten, die ich lebe und nun in meinen Seminaren an die Teilnehmenden weitergebe – praxisnah, nutzenorientiert und mit konkreten Handlungsempfehlungen. Meine Angebote als ausgebildete systemische Business- & Personal-Coach (ECA zertifiziert) geben Unterstützung im konkreten Umgang miteinander. Eine wichtige Rolle spielt die Entwicklung der Kommunikations- und die Erhöhung der persönlichen Konfliktlösungsfähigkeiten. Ich helfe den Teilnehmenden dabei ein unerwünschtes in ein gewünschtes Verhalten zu transformieren und bestimmte, immer wieder als belastend erlebte Situationen, besser managen zu können.“
Anmeldung / Information
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 179,00 € für VBE-Mitglieder und 289,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 119,00 € für VBE-Mitglieder und 199,00 € für Nichtmitglieder (Preise inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück im Einzelzimmer des 4* Hotels, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 70,00 €.
Anmeldung und Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmerin/Teilnehmer“.
Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).
Einladung zum Download