
‚Ich kann das nicht‘ – Schülercoaching: Ziele setzen und begleiten

Beschreibung
Coachingangebote gibt es in vielen Lebensbereichen. Schüler und Schülerinnen in Lernprozessen und sozialen Zielen individuell zu beraten gehört zu den neueren Aufgabenfeldern von Lehrkräften.
Schülercoaching hat vor allem zum Ziel, dass der Lernende seinen Lernprozess und das eigenständige Lernen gemeinsam mit dem Lerncoach reflektiert und sich entsprechend neue Ziele setzt.
Im Seminar werden anhand systemischer Methoden und Elemente aus dem Heidelberger Kompetenztraining die einzelnen Schritte des Coachings geübt und erfahren.
Fortbildungsinhalte:
- Ziele des Lerncoachings
- Rolle des Coaches
- Lösungsorientierter Ansatz
- Blick auf die Ressourcen – Stärken stärken
- Ziele erarbeiten
- Konzentration
- Gesprächsführung
Zielgruppe:
- Lehrkräfte aller Schularten
Referenten:
Anke Ebner, Stuttgart: Lehrerin HWRS, Präventionsbeauftragte, systemische Beraterin und Therapeutin, Beratungslehrerin, Lions-Quest-Trainerin.
Ansgar Merk, Freiburg im Breisgau: Studiendirektor, Fachberater Lions-Quest / Prävention, Lions-Quest-Trainer und Ausbildungstrainer, systemisch-lösungsorientierter Coach (DBVC).
Anmeldung / Information
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 119,00 € für VBE-Mitglieder und 179,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 60,00 € für VBE-Mitglieder und 90,00 € für Nichtmitglieder (Preise inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, Abendessen an Tag 1, Übernachtung und Frühstück im Einzelzimmer des 4* Hotels, Mittagessen an Tag 2, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen). Bei Teilnahme ohne Übernachtung und Frühstück verringert sich die Teilnahmegebühr um 20,00 €.
Anmeldung und Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. September 2023 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmerin/Teilnehmer“.
Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.
Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).
Es gelten die aktuellen Coronabestimmungen des Tagungshotels. Bitte informieren Sie sich vor der Anreise über die aktuellen Bestimmungen am Veranstaltungsort/Tagungshotel. Sollte die Veranstaltung aufgrund sich ändernder Coronaregeln nicht stattfinden können, erhalten Sie bereits gezahlte Teilnahmeentgelte selbstverständlich zurück.
Weitere Informationen zum Download