Längere Krankheit im Beamtenrecht

09:30-17:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg GENO-Haus Stuttgart, Heilbronner Str. 41, 70191 Stuttgart alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder, Beamt/-innen Landesweit

Beschreibung

Fortbildungsbeschreibung:

Niemand ist gerne krank, erst recht nicht über eine lange Zeit. Neben den gesundheitlichen Einschränkungen, unter denen die erkrankte Person leidet, stellen sich in einer Krankheit auch immer wieder rechtliche Fragen und es ergeben sich rechtliche Probleme.

In dieser Fortbildung klären wir, was Krankheit ist und wie sich z.B. von einem Dienstunfall abgrenzt. Zudem beschäftigen wir uns mit den Rechten und Pflichten der erkrankten Person. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im gespräch zur betrieblichen Wiedereingliederung (dem BEM-Gespräch) und der Wiedereingliederung nach längerer Krankheit.

Bei einer längeren Erkrankung im Beamtenverhältnis auf Probe können spezielle Probleme entstehen, denen wir uns ebenfalls widmen.

Abschließen werden wir die Fortbildung mit den Themen Zurruhesetzung, eingeschränkte Dienstfähigkeit und Reaktivierung.

Die theoretisch vermittelten Inhalte werden anhand von Fällen veranschaulicht und vertieft.

Fortbildungsinhalte:

  • Krankheit (Definition der Krankheit, Abgrenzung Dienst- und Arbeitsunfall, Verhalten in der Krankheit, Anzeigepflicht, Feststellung einer Schwerbehinderung)
  • Schwerbehinderung im Beamtenrecht
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement und Wiedereingliederung
  • Krankheit im Beamtenverhältnis auf Probe
  • Zurruhesetzung
  • Eingeschränkte Dienstfähigkeit
  • Reaktivierung

Zielgruppe:

  • Personalrätinnen und Personalräte
  • verbeamtete Lehrkräfte
  • Schwerbehindertenvertretung

Referentin:

Christine Ebert, Syndikusanwältin VBE Baden-Württemberg

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:

Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 € für VBE-Mitglieder und 95,00 € für Nichtmitglieder. Für Teilnehmerinnen & Teilnehmer im Studium, Vorbereitungsdienst oder in der Ausbildung beträgt die Teilnahmegebühr 29,00 € für VBE-Mitglieder und 59,00 € für Nichtmitglieder (Preise inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, sowie Informationsmaterialien, Tagungsunterlagen, Parkgebühren im GENO-Haus).

Anmeldung und Anmeldeschluss:

Bitte melden Sie sich bis spätestens 12. Januar 2024 über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmerin/Teilnehmers“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).

Fortbildungsbeschreibung zum Download

Jetzt Anmelden