Nordbadischer Lehrkräftetag 2025
Bewegung fördert Bildung - Gemeinsam für einen aktiven Schulalltag
Beschreibung
Bewegung fördert Bildung – Gemeinsam für einen aktiven Schulalltag
Programm
ab 12:00 Uhr Ankommen, kleiner Imbiss Ausstellung von Schulbuchverlagen
12:30 Uhr Begrüßung durch Andrea Friedrich,Vorsitzende VBE Landesbezirk Nordbaden
Grußworte:
Vertreter der Stadt Eppelheim
Frank Schäfer,
Amtsleiter des Staatlichen Schulamtes Mannheim
13:00 Uhr Impulsvortrag: Prof. Dr. Klaus Bös:
Körperliche Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen – unverzichtbar für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung
Distinguished Senior Fellow, Karlsruher Institut für Technologie
14:00 Uhr Kaffeepause
14:20 Uhr Workshops (Ende gegen 16:15 Uhr)
Workshops:
1. „(Grafo-)Motorik in der Grundschule“:
Damaris Kretzek hat das Konzept „Federleicht schreiben lernen mit dem Fingerführerschein nach Kretzek“ entwickelt. Sie gibt praktische Tipps wie Störungsbilder erkannt werden, die richtige Stifthaltung eingeübt werden kann, Stiftführung und Schreibdruck optimiert werden kann.
Zielgruppe: Lehrkräfte der Eingangsstufe GS, SBBZ, alle Interessierten
Damaris Kretzek, Ergotherapeutin, Lerntherapeutin, Integrationshelferin, Neurofeedbacktrainerin mit eigener Praxis
2. Grundlagen der Bewegten Schule
Grundschulkinder brauchen tägliche Bewegungszeiten im Klassenzimmer. In diesem Workshop werden viele kleine Beispiele und Praxisideen der Bewegten Schule vorgestellt und gemeinsam ausprobiert.
Zielgruppe: Lehrkräfte für Schülerinnen und Schüler im Alter von 6-10 Jahren
Caroline Handtmann, Grundschullehrerin an der Hardtschule Karlsruhe, Ausbildungsberaterin für das Fach Sport an der PH Karlsruhe und Fortbildnerin am ZSL Regionalstelle Karlsruhe
3. (Hand-)Ballspielen im Sportunterricht
Grundlagen des Handballspiels werden erläutert, Ideen zu praktischen Umsetzungen in der Schule werden gemeinsam ausprobiert. Alle Schularten
Moritz Dornseiff, Sportökonom, Handballtrainer
Bei gutem Wetter findet der Workshop im Außenbereich statt (Sportschuhe).
4. „Tanzen in der Schule – Praxiseinheit mit Choreographie und Spielideen“
Zielgruppe: Lehrkräfte an der Grundschule, SBBZ und Orientierungsstufe
Tamara Glassl, Lehrerin Neckarschule Mannheim und Tanzpädagogin
5. Förderung der exekutiven Funktionen und der Selbstregulation durch Bewegung
Die exekutiven Funktionen und damit die Selbstregulation von Kindern und Jugendlichen können durch regelmäßiges Üben gut trainiert werden. Gut ausgebildete exekutiven Funktionen führen nachweislich zum Lernerfolg. In diesem Workshop werden Übungen für den Unterricht und Bewegungsspiele, die die exekutiven Funktionen fördern, vorgestellt und ausprobiert.
Zielgruppe: Lehrkräfte Klassen 1-6
Daniela Kohl, Lehrerin Gerhard-Hauptmann-Schule Mannheim, Fortbildnerin ZSL RS Mannheim
6. Aus der Bewegung zur Kunst: Drucktechniken für den Unterricht mit Tipps bei der Durchführung im Klassenverband
Zielgruppe: Lehrkräfte Klassen 5-10
Sonja Scherer, Künstlerin und Kunstpädagogin (Bitte Malkittel oder ähnliches mitbringen)
7. Erste Hilfe bei (Sport-)Verletzungen in der Schule
Sicheres Handeln bei Verletzungen im Sportunterricht und im Schulalltag werden an praktischen Beispiel geübt.
Alle Schularten
Mareike Wellmann-Gilcher, Lehrerin Humboldt-Realschule Eppelheim, Artistin und Ausbilderin im Schulsanitätsdienst + die Schulsanis der Humboldt-Realschule Eppelheim
Anmeldung / Information
Die Teilnahme am Nordbadischen Lehrerinnen- und Lehrertag ist kostenfrei.
Anmeldung bis spätestens 26. Februar 2025,
an Andreas Baudisch (Geschäftsführer VBE Landesbezirk Nordbaden)
andreas.baudisch@vbe-bw.de; Tel: 0621-746555
Bitte geben Sie bei der Anmeldung mindestens zwei von Ihnen gewünschte Workshops an.
Bei Freistellung durch den Vorgesetzten erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer automatisch Dienstunfallschutz.
Infos zum Download