Pädagogische Assistentinnen und Assistenten – Sicher durch den Schulalltag

Grundschulen vor dem Kollaps
9:30-16:00 Uhr Landesverband Baden-Württemberg Parkhotel Pforzheim, Deimlingstr. 36, 75175 Pforzheim alle VBE Mitglieder, auch für Nichtmitglieder, Erzieher/innen, Pädagogische Assistent/innen Landesweit

Beschreibung

Sie sind Pädagogische Assistentin bzw. Pädagogischer Assistent und haben Fragen zu Ihren Rechten und Pflichten im Schulalltag?
Sie suchen Inspiration für Ihre Tätigkeit und haben Lust sich mit Kollegen zu vernetzen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir informieren zum Einsatz Pädagogischer Assistenz in Schule und Unterricht, zu Beschäftigungskonditionen und den vielfältigen Tätigkeiten von Pädagogischen Assistentinnen und Assistenten. Außerdem werden ganz praktische Fragen, wie Arbeitszeit, Qualifizierung, Krankheit, Sonderurlaub, Pflege von Angehörigen, Gehalt, usw. noch einmal genauer beleuchtet.
Arbeitsmaterialien, ihre Handhabung und ihre Einsatzmöglichkeiten im Umgang mit den Kindern werden vorgestellt. Zielsetzung könnte die Schaffung eines Materialpools sein, in den jede/jeder Materialien einbringen und daraus schöpfen kann.

Unsere Referentinnen sind selbst langjährige Pädagogische Assistentinnen und kennen sich aus mit den Stolpersteinen dieser Tätigkeit.

Referentinnen:

  • Annette Ungurenanu, Vertretung der Arbeitnehmer im VBE Ortenau und Mitglied des BPR Freiburg, Pädagogische Assistentin
  • Cornelia Heber, Vertretung der Arbeitnehmer im ÖPR am SSA Pforzheim und Pädagogische Assistentin
  • Ruth Schweikert, Landesreferatsleiterin Arbeitnehmer und Mitglied im ÖPR Rastatt-Baden-Baden, im BPR Karlsruhe sowie im HPR am Kultusministerium in Stuttgart

Anmeldung / Information

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 49,00 € für VBE-Mitglieder und 79,00 € für Nichtmitglieder (Preise inkl. Begrüßungskaffee, Mittagessen, Pausen- und Tagungsgetränke, sowie Informationsmaterialien und Tagungsunterlagen).

Anmeldung und Anmeldeschluss:
Bitte melden Sie sich  über den Anmeldebutton auf unserer Homepage an und warten Sie eine Rückmeldung ab. Sobald Sie zur Fortbildung zugelassen sind, überweisen Sie die Teilnahmegebühr auf das folgende Konto: VBE Wirtschaftsservice GmbH, Kreissparkasse Waiblingen, IBAN: DE57 6025 0010 0001 0104 53, BIC: SOLADES1WBN, Verwendungszweck: „Name der Veranstaltung + Name Teilnehmerin/Teilnehmers“.

Bitte beachten Sie, dass Sie erst verbindlich zur Fortbildung angemeldet sind, wenn Sie sich über den Anmeldebutton zur Veranstaltung angemeldet haben und der Betrag auf unser Konto überwiesen wurde. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per E-Mail.

Sollten Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Verständnis, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr – auch im Krankheitsfall – nur bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückerstatten können (Posteingang).