SprachFit, Mathebänder, Bildungs-ID, Startchancen-Programm, G9 – mit dem Schuljahr 2025/2026 greifen weitere Schritte der Bildungsreform. „Sie werden den Schulalltag vieler Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler spürbar verändern“, sagt der VBE-Landesvorsitzende (…) Weiterlesen
Handreichung zur Handynutzung: Klare Regelungen geben Rechtssicherheit
Der VBE Baden-Württemberg begrüßt, dass das Kultusministerium den Schulen mit der neuen Handreichung zur Nutzung digitaler Endgeräte eine klare und verlässliche Handlungsgrundlage an die Hand gibt. VBE-Landesvorsitzender Gerhard Brand: „Die (…) Weiterlesen
VBE zu OECD-Studie: Lehrkräftebedarf decken und Übergänge sichern
Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, kommentiert zu den Ergebnissen der OECD-Studie „Education at a glance – Bildung auf einen Blick 2025“: „So stolz wir auf (…) Weiterlesen
Jugendliche setzen Zeichen, aber Lehrkräfte sind keine Handy-Polizei
VBE-Vorsitzender Gerhard Brand äußert sich zu den Ergebnissen des ifo Bildungsbarometers. „Das ifo Bildungsbarometer wartet mit einem überraschenden Ergebnis auf. Dass Erwachsene die jüngere Generation vor den negativen Auswirkungen von (…) Weiterlesen
dbb Bürgerbefragung 2025 : Bildungssystem wird positiv bewertet, vor allem wegen der Fachkräfte
Der Dachverband des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), der dbb beamtenbund und tarifunion (dbb), hat gestern seine alljährliche, repräsentative Bürgerbefragung veröffentlicht. Erfreulich: Sagten 2019 noch ein Viertel der Befragten, dass (…) Weiterlesen