
Rund 56.000 Besucher an fünf Tagen und 60.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche – das war die didacta 2023 vom 7. bis zum 11. März auf der Messe Stuttgart. Dazu kamen noch 730 Aussteller – einer von ihnen, der VBE Baden-Württemberg. Offen, hell und einladend und Platz, um mit den Besucherinnen und Besuchern der Messe ins Gespräch zu kommen, so hat sich der Verband Bildung und Erziehung mit seinem Stand bei Europas größter Bildungsmesse präsentiert. Die Teams der vier VBE-Landesbezirke betreuten den Stand und berieten kompetent zu verschiedenen Themen.
Den Auftakt zur didacta bildete am Dienstag die feierliche Eröffnung durch Kultusministerin Theresa Schopper. Schon dort konnten der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg, Gerhard Brand, und Kultusministerin Schopper einige Worte wechseln. Der Choreograf und Tänzer Eric Gauthier wurde bei der Eröffnung von Didacta-Ehrenpräsident Wassilios Fthenakis zum didacta-Bildungsbotschafter ernannt.
Kultusministerin Schopper eröffnet didacta
Digital übermittelte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger ihre Grußworte zur Eröffnung. Verschiedene Akteure aus dem Bildungsbereich nahmen teil und so gab es am Info-Stand des VBE die Gelegenheit für den Landesvorsitzenden des VBE Baden-Württemberg und Vorsitzenden des VBE Bund, Gerhard Brand, sich mit der Präsidentin des BLLV (Bayrischer Lehrer- und Lehrerinnenverband), Simone Fleischmann, auszutauschen.
Auch politische Akteure, wie Kultus-Staatssekretär Volker Schebesta, der bildungspolitische Sprecher der FDP, Dr. Timm Kern, oder der Fraktionsvorsitzende der SPD im baden-württembergischen Landtag und ehemaliger Kultusminister, Andreas Stoch, statteten dem VBE-Stand einen Besuch ab.
Schulhund Leon als Besuchermagnet
Besuchermagnet am VBE-Stand am zweiten Tag der didacta war Schulhund Leon, der mit Jasmin Ben Dallal zur Bildungsmesse gekommen war.
Debatte beim Bildungskongress
Als einen Höhepunkt in der bildungspolitischen Debatte kann man den Bildungskongress der kommunalen Verbände am didacta-Freitag nennen. Kultusministerin Theresa Schopper diskutierte mit den Fraktionsvorsitzenden der CDU, Manuel Hagel, der Grünen, Andreas Schwarz, der SPD, Andreas Stoch, der FDP, Hans-Ulrich Rülke sowie dem bildungspolitischen Sprecher der AfD, Rainer Balzer, über Inklusion, Ganztag und Digitalisierung.
Komplettiert wurde die Diskussionsrunde vom stellvertretenden Präsidenten des Städtetages Baden-Württemberg, Michael Makurath, dem Präsidenten des baden-württembergischen Gemeindetages Steffen Jäger, sowie Joachim Walter, dem Präsidenten des Landkreistages Baden-Württemberg. Sie wollten von der Politik wissen, welche Lösungen sie auf die Herausforderungen in der Politik hat.
didacta 2025 wieder in Stuttgart
Was bleibt? Fünf spannende aber auch intensive Tage rund um bildungspolitische Debatten, Talk-Runden, Angeboten rund um das Thema Bildung und vor allem viele Eindrücke. Und: Nach der didacta ist vor der didacta. 2025 wird die Bildungsmesse wieder nach Stuttgart kommen. Wir werden auf jeden Fall mit dabei sein. Versprochen.
Werfen Sie einen Blick in unsere Bildergalerie:
Bilder: Patric Kastner (23) / Michael Gostovic-Storz (2) / Ines Walter (1)
- Der Landesvorsitzende Gerhard Brand mit Kultusministerin Theresa Schopper.
- Der Landesvorsitzende Gerhard Brand mit der Präsidentin des BLLV, Simone Fleischmann bei der Eröffnung der Didacta.
- Mit dem Landesvorsitzenden: Unser Team vom VBE-Landesbezirk Südbaden.
- Kultus-Staatssekretär Volker Schebesta mit The-Hop Le-Nguyen.
- Top motiviert: Unser Team vom VBE-Landesbezirk Südwürttemberg.
- Tänzer und Choreograf Eric Gauthier wurde vom Didacta-Ehrenpräsidenten Wassilios Fthenakis zum Bildungsbotschafter ernannt.
- Ein Besuchermagnet am VBE-Stand war Schulhund Leon. Hier zusammen mit Jasmin Ben Dallal.
- „Wir bleiben dran“: Unsere Studierenden von der PH Freiburg kamen auch bei uns vorbei.
- Nadine Possinger, Geschäftsführerin des VBE-Landesbezirks Südbaden im Beratungsgespräch.
- Der stellvertretende Landesvorsitzende Walter Beyer.
- Kurze Verschnaufpause: Geschäftsführerin Ines Walter mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Walter Beyer.
- Gute Laune am Stand: Christian Walter, Sandra Ritschmann und Anja Bartenschlager.
- Über den Bereich Kindertagesstätten beriet Susanne Sargk die Besucherinnen und Besucher.
- Der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg, Gerhard Brand, im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD im Landtag, Andreas Stoch.
- Matthias Lipp vom VBE-Landesbezirk Südwürttemberg am Glücksrad.
- Im Beratungsgespräch: Michael Herrmann vom Leitungsteam des Jungen VBE.
- Früh am Morgen: Blick vom VBE-Stand in Richtung Halle 3 auf der Didacta.
- Dieses Mal ohne Puschel-Mikro aber mit einem stellvertretenden VBE-Landesvorsitzenden: Kabarettist Alfons mit Walter Beyer.
- Gert Kürner aus dem VBE Landesbezirk Südwürttemberg im Gespräch mit der Syndikusanwältin des VBE, Christine Ebert.
- Gut besucht: Am didacta-Donnerstag betreute das Team aus dem VBE-Landesbezirk Nordbaden den Stand.
- Guiseppe Pintaudi und Andrea Wieser vom KV Karlsruhe am „Bug“ des Messestandes
- Ministerpräsident Winfried Kretschmann beim Bildungskongress der kommunalen Verbände.
- Beratung am VBE-Stand: The-Hop Le-Nguyen, Junglehrervertreter aus dem VBE-Landesbezirk Nordwürttemberg.
- Am Info-Stand beriet Annika Jung, die beim VBE für die Referendarinnen und Referendare zuständig ist.
- Unser Leiter Kommunikation / Marketing beim VBE: Michael Gostovic-Storz.
- Debatte zwischen der Politik und kommunalen Verbänden beim Bildungskongress auf der didacta.