Zur Stellungnahme des Kultusministeriums zu den desaströsen Kompass 4-Ergebnissen in Mathematik, sagt der Landesvorsitzende des VBE Baden-Württemberg, Gerhard Brand: „Nicht nur die Mathe-Aufgaben müssen auf den Prüfstand. Vieles stimmt mit diesem Instrument nicht.“
Der stellvertretende Landesvorsitzende Walter Beyer ergänzt: „Nach den ersten Auswertungen in Mathematik erreichen lediglich sechs Prozent der Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg das E-Niveau und nur acht Prozent das M-Niveau. Das Anforderungsprofil in Mathematik war deutlich zu hoch. Zudem war die Einführung des Instruments überstürzt und die rechtliche Grundlage ist noch nicht gegeben. Sollte an diesem Instrument festgehalten werden, muss dringend nachgebessert werden!“
Der VBE fordert:
- Eine eindeutige gesetzliche Grundlage für Kompass 4.
- Aufgaben, die den Qualitätsgütekriterien entsprechen.
- Die Vereinfachung der Durchführung von Kompass 4 unter Berücksichtigung digitaler Möglichkeiten, zum Beispiel eine digitale Auswertung der Schülerleistungen.
- Eine frühere und bessere Information der Schulen.
- Eine regelmäßige Evaluation des Instruments.