Schule ist mehr als Deutsch, Mathematik und Fremdsprache Musisch-technische Fächer und Sport nicht nur als schmückendes Beiwerk sehen Stuttgart. Anlässlich der Halbjahreszeugnisse/-informationen, die an den Schulen in den ersten Februartagen (…) Weiterlesen
VBE: Ein Schülertest ohne Unterstützung ist wie eine ärztliche Diagnose ohne helfende Therapie – Testeritis allein hilft nicht
Stuttgart. Jüngst das niederschmetternde Ergebnis der IQB-Studie, jetzt die Hiobsbotschaft bei TIMSS. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg weiß um die Bedeutung solch groß angelegter Studien, sieht aber auch (…) Weiterlesen
VBE: Elternhaus und Schule sind gemeinsam für Bildungserfolg verantwortlich
Zumeldung zur Pressemitteilung des Landeselternbeirates (LEB) vom 26.11.16 Stuttgart. Dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg liegt es fern, Eltern pauschal ein Erziehungsversagen zu unterstellen. Ebenso weisen nicht alle Erziehungsberechtigten (…) Weiterlesen
VBE: Sprachverrohung ist nicht geil
Wichser und Schlampen gehören zunehmend zum Alltagsvokabular von Schülern Stuttgart. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg prangert die zunehmende Verrohung der Sprache an, die vor allem in den (…) Weiterlesen
VBE bestätigt der Kultusministerin: Leistung ist nichts Verwerfliches, ganz gleich an welcher Schulart
Stuttgart. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Baden-Württemberg bestärkt die Kultusministerin, wenn sie an den Schulen des Landes auf Leistung setzen will. „Leistungen einzufordern ist weder unpädagogisch noch unmenschlich. Im (…) Weiterlesen
VBE mahnt anlässlich des Weltlehrertags Entlastung an: „Lehrer wollen pädagogisch gemeinsam aufbrechen, aber nicht zusammenbrechen“
Stuttgart. Am 5. Oktober ist Weltlehrertag. Die globale Dachorganisation der Bildungsgewerkschaften, die Bildungsinternationale, stellte ihn dieses Jahr unter das Motto: „Lehrkräfte wertschätzen, ihren Status verbessern“. „Ein wertschätzender Umgang setzt eine (…) Weiterlesen
VBE: Wieder mehr Wert auf einen guten Umgangston legen
Nicht jeder zweite Satz muss mit „Scheiße“ oder „Ey, Alder“ enden Stuttgart. Mit Blick auf die erschreckende Zunahme von Wortverstümmelungen im Alltag, auf die sich explosionsartig ausbreitende Fäkal-, Kiez- (…) Weiterlesen
VBE zum Schulanfang: Eltern sind für den Schulerfolg mitverantwortlich – Nicht alles auf die Lehrer abschieben
Stuttgart. Am Montag fängt nach über sechs Wochen Ferien die Schule wieder an – für manche zum ersten Mal. „Es ist nicht damit getan, die Kinder in der Obhut (…) Weiterlesen
VBE: In der letzten Ferienwoche an die Schule denken – Erstklässler sollten den Schulweg üben, Eltern nach Sonderangeboten bei Unterrichtsmaterialien schauen
Stuttgart. Es sind zwar noch Sommerferien, trotzdem rät der Verband Bildung und Erziehung (VBE) schon jetzt an die Schule zu denken. Erstklässler sollten in Begleitung den Weg zur Schule zu (…) Weiterlesen
VBE zur Forderung schweizerischer Schulleiter, Hausaufgaben abzuschaffen: Schülern Mut zu selbstständiger Arbeit machen – zu Hause und in der Schule
Wenn Schweizer Schulleiter jetzt die Hausaufgaben abschaffen wollen, weil Schüler aus sozial benachteiligten Familien daheim keine Unterstützung erführen, ist das zwar nett gemeint, bedeutete jedoch im Umkehrschluss, so der Sprecher (…) Weiterlesen